Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg, Orchester Quintotto & Die jungen Theatermacher
Leitung: Ralf Brösamle & Friedrich Knorpp
Gewählter Wert:
Konzerttermin:
Ort:
Das Orchester Quintotto besteht aus Schülerinnen und Schülern der 5.-8. Klasse des Matthias-Grünewald-Gymnasiums in Würzburg. In wöchentlichen Proben werden Werke für die großen Konzerte der Schule sowie für besondere Veranstaltungen erarbeitet, wie zum Beispiel das gemeinsame Projekt „im einKLANG“ mit „Den jungen Theatermachern“ in diesem Schuljahr.
Die Jungen Theatermacher sind eine Theater-AG der 5.-7. Klasse.
Musikschule Regensburg, Kammerorchester
Leitung: Silke Homeier-Arndt
Gewählter Wert:
Konzerttermin:
Ort:
Das Kammerorchester gehört seit vielen Jahren zu den Aktivposten der Sing- und Musikschule Regensburg. Kaum eine Veranstaltung, auch im großen festlichen Rahmen, bei der das Orchester nicht mit seiner Präsenz zum guten Gelingen beigetragen hätte. Mitspielen können Jugendliche ab ca. 13 Jahren.
Nachdrücklich fordert und fördert das Orchester seine Mitglieder, die sich in den vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Repertoire erarbeitet haben. Gelungene Partnerkonzerte mit den Musikschulen in Markdorf (Baden-Württemberg) und Heves (Ungarn) sowie zahlreiche Probenwochenenden, Ferienfreizeiten und Freizeitaktivitäten stärken die Gemeinschaft und das Verständnis der Musiker*innen untereinander.
Die Konzertreihe „strings & more“ ist seit Jahren ein Aushängeschild für eine qualitätsorientierte und niveauvolle Streicherarbeit, die auch die Fähigkeiten der Schüler*innen und ihre Musikwünsche berücksichtigt.
In den letzten Jahren präsentierte sich das Ensemble auch mit sehr anspruchsvollen Werken, wie die Holberg-Suite von Edvard Grieg oder Streicher-Divertimenti von W. A. Mozart, Joseph Haydn, Benjamin Britten, Ferenc Farkas und Antonin Dvorák.
Auch in größerer, sinfonischer Besetzung kann das Orchester immer wieder mit einem breit gefächerten Programm von Solo-Konzerten und Symphonien von Mozart, Haydn und Beethoven überzeugen. Gerne führt das Orchester auch syrische Musik und schwungvolle lateinamerikanische Werke mit Perkussion sowie Filmmusik auf.
Gabelsberger-Gymnasium Mainburg, Orchester
Leitung: Dörte Rohlfing
Gewählter Wert:
Konzerttermin:
Ort:
Das Gabelsberger-Gymnasium Mainburg freut sich, mit seinem Schulorchester einen Klangkörper zu haben, der die klassischen Streichinstrumente (wie Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass) zu einem gemeinsamen, harmonischen Ensemble vereint, das in der Lage ist, zahlreiche Werke aus der barocken und klassischen Orchesterliteratur zu spielen und durch die Hinzunahme von Blasinstrumenten sogar Werke der Romantik oder moderne Bearbeitungen von Film- oder Musicalmelodien zu erarbeiten. Getragen wird dieses Ensemble dabei von fortgeschrittenen Instrumentalschüler*innen sowie auch einigen begeisterten Lehrer*innen des Gymnasiums.
Das Orchester spielt die jährlichen Schulkonzerte (im Sommer und an Weihnachten), tritt mittlerweile auch außerhalb der Schule auf und fährt einmal im Jahr für drei Tage auf Probenfahrt.
BayPhil Junior Strings
Leitung: Marcellin Aker, Jean McGowan & Susanne Röll
Gewählter Wert:
Konzerttermin:
Ort:
Innerhalb der pädagogischen Arbeit der Bayerischen Philharmonie erlernen Kinder und Jugendliche bei den BayPhil Junior Strings ein Streichinstrument von Anfang an im Ensemblespiel sowie ergänzend im wöchentlichen Einzelunterricht. Die spielerische Freude am Instrument sowie die Förderung der Kreativität, der sozialen Kompetenz und der Persönlichkeitsbildung stehen hierbei im Vordergrund – ebenso wie Spaß am gemeinsamen Musizieren. Die Einbindung in Ensembles oder bei Konzerten und Veranstaltungen gehören ergänzend zu den Erfahrungswerten in der Bayerischen Philharmonie.
Wurden zur Zeit der Gründung im Jahr 2019 noch einfache Arrangements gespielt, so haben sich die BayPhil Junior Strings inzwischen ein vielseitiges Repertoire für Streichensemble erarbeitet, darunter „Rumänische Volkstänze“ von Bartók, „Capriol Suite“ von Warlock, Auszüge aus „Peer Gynt Suite“ von Grieg, „Andante festivo“ und „Impromptu“ von Sibelius, „Antiche Danze ed Arie“ von Respighi, „Thema und Variationen op. 97“ von Glasunow, „Concerto für 2 Violinen in a-moll“ von Vivaldi, Auszüge aus „St. Paul Suite“ von Holst sowie Auszüge aus „Simple Symphony“ von Britten.
Maria-Ward-Realschule Bamberg, Chorklasse
Leitung: Erika Spulak
Gewählter Wert:
Konzerttermin:
Ort:
Die 27 Mädchen der Klasse 6aR der Maria-Ward-Realschule in Bamberg besuchen jetzt im zweiten Jahr im Rahmen von klasse.im.puls die Chorklasse und haben in der Woche drei Stunden Musik. In einer dieser drei Stunden steht eine zweite Musiklehrkraft zur Stimmbildung zur Verfügung. Hier werden die Mädchen einzeln oder in kleinen Gruppen unterrichtet.
Orchester Die Arche
Leitung: Rainer Heilmann-Mirow
Gewählter Wert:
Konzerttermin:
Ort:
Das Jugendorchester Die Arche ist das größte Jugendsinfonieorchester im Kreis Rosenheim. Seit seiner Gründung im Frühjahr 1987 entwickelte es sich mit seinen alljährlichen Konzerten zu einer festen Größe im Kulturleben der Region. Konzerte führten das Orchester dabei auch zu Gastspielen in verschiedene Teile Bayerns, nach Italien und nach New York.
Das Heranführen Jugendlicher an das Orchesterspiel auf gehobenem Niveau, die Förderung junger Talente auch als Solisten, Komponisten und Dirigenten sowie die Vermittlung von Freude am Musizieren gehören zu den Hauptanliegen des Orchesters. Dabei schafft es Dirigent Rainer Heilmann, der als Gründer das Orchester nun seit über 30 Jahren erfolgreich führt, stets lebendige Interpretationen hervorzubringen und Höchstleistungen der Musiker zu befeuern.
Für die erfolgreiche Arbeit wurde Rainer Heilmann 2013 mit der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Rosenheim ausgezeichnet. Das Orchester wurde 2018 mit dem Musikpreis der Kultur- und Sozialstiftung Dr. Michael Stöcker ausgezeichnet.